Physiotherapie Bergkirchen: Behandlung ohne Wartezeit. Starte direkt morgen!

Finde zurück zu mehr Beweglichkeit – mit Physiotherapie im Raum Bergkirchen für Selbstzahler, Privat- und Heilfürsorgeversicherte.
Wenn du jetzt physiotherapeutische Hilfe brauchst, willst du nicht erst drei Wochen auf einen Termin warten – und schon gar nicht für eine 20-minütige Behandlung doppelt so lange durch die Stadt fahren. Musst du auch nicht, denn im Gesundheitszentrum Dachau kann deine Therapie bereits morgen starten.
🔍 Sorgfältige Untersuchung deiner Beschwerden – für eine effektive Behandlung. ⏱️ Therapieeinheiten dauern mindestens 30 Minuten, damit deine Heilung bestmöglich gefördert wird. 📄 Kostenfreier Übungsplan zur Unterstützung deiner Therapie – damit du auch zu Hause spürbare Fortschritte machen kannst.
Wir erstellen deinen Therapieplan auf Basis deiner gesundheitlichen Vorgeschichte – so erhältst du eine Physiotherapie, die gezielt wirkt und deine Beschwerden lindert.

Unsere zufriedenen Patienten

3 Tipps, wie du im Raum Bergkirchen die beste Praxis für Physiotherapie findest

Damit du schnell wieder fit und beweglich bist, brauchst du rasch einen Termin bei einem guten Physiotherapeuten. Die folgenden 3 Tipps helfen dir, die beste Praxis im Raum Bergkirchen zu finden:
☑️ Checke, ob in der Praxis neben Physiotherapeuten auch Chiropraktiker, Heilpraktiker und Osteopathen zum Team gehören.
Beschwerden entstehen häufig durch unterschiedliche Faktoren, da der Körper aus vielen miteinander vernetzten Systemen besteht. Zum Beispiel kann eine verkrümmte Wirbelsäule Rückenschmerzen verursachen, aber auch Muskelverspannungen oder ein Ungleichgewicht im Bewegungsapparat. 💡 Mehrere Fachrichtungen, ein Ziel: deine Genesung und das in nur einer Praxis.
☑️ Prüfe, ob die Praxis mit Sportprofis oder Vereinen kooperiert.
Physiotherapeuten, die Leistungssportler betreuen, bringen häufig besonderes Fachwissen mit schließlich stehen hier schnelle Erfolge und funktionelle Wiederherstellung im Fokus. 💡Dieses Fachwissen kommt auch dir zugute.
☑️ Achte darauf, dass dein Physiotherapeut eine gründliche Diagnostik durchführt.
Er sollte sowohl deine aktuellen Beschwerden als auch deine medizinische Vorgeschichte genau analysieren. Auf dieser Basis entsteht dein zielgerichteter Behandlungsplan. 💡Bei anhaltenden Beschwerden kann eine Kombination aus Mobilitätstraining und Kraftaufbau effektiv sein. Liegt jedoch ein akuter Schmerz vor, steht zunächst dessen Behandlung im Fokus.

Physiotherapie? Ja, aber nur im Gesundheitszentrum Dachau!

Gewöhnliche Praxen für Physiotherapie

❌ Die Wartezeit beträgt häufig über drei Wochen.
❌ Lange Anfahrt zur Praxis.
❌ Die reguläre Behandlungszeit pro Termin beträgt nur etwa 20 Minuten.
❌ Standardisierte Therapie ohne Rücksicht auf deine Beschwerden.
❌ Die Behandlung geht nur so lange, bis du keine Symptome mehr zeigst.
❌ Oft erfordern ergänzende Behandlungen zusätzliche Termine in anderen Praxen.

Gesundheitszentrum Dachau

✅ Deine Physiotherapie kann in der Regel binnen 48 Stunden starten.
✅ Die Praxis liegt in Dachau, mit günstiger Lage für alle aus Bergkirchen und Umgebung.
✅ Je nach Krankheitsbild behandeln wir dich 30 Minuten und länger pro Termin.
✅ Der Therapieplan ist auf deine Beschwerden ausgerichtet.
✅ Wir behandeln dich, bis die Ursachen deiner Beschwerden bekämpft sind, und auch präventiv – für dauerhafte Mobilität.
✅In unserer Praxis erhältst du Zusatzbehandlungen und bei Bedarf auch ein Privatrezept.
💡Im Gesundheitszentrum Dachau unterstützt dich ein erfahrenes Team aus Physiotherapeuten, Chiropraktikern, Heilpraktikern und Osteopathen auf deinem Weg zu mehr Beweglichkeit und Beschwerdefreiheit.
💡Kein ärztliches Rezept zur Hand? Unsere Heilpraktiker stellen dir auf Wunsch gerne ein Privatrezept aus.

Deine Vorteile auf einen Blick

📞 Telefonisches Erstgespräch innerhalb von 24 Stunden – kostenfrei und unverbindlich. 🕕 Wir behandeln dich bei jedem Termin mindestens 30 Minuten, damit du zügig wieder in Bewegung kommst. 🏠 1 Standort, 4 Spezialgebiete: Unser Therapieangebot umfasst Heilpraktik, Physiotherapie, Osteopathie und Chiropraktik. 😀 Wir konzentrieren uns auf die Auslöser deiner Beschwerden und behandeln nicht bloß die Symptome – damit deine Beweglichkeit dauerhaft erhalten bleibt. ✔️ Deine Therapie wird gezielt auf deine Beschwerden abgestimmt, um deinen Heilungsprozess bestmöglich zu unterstützen. 🧘Dein persönliches Übungsprogramm ermöglicht dir effektives Training zu Hause – ganz ohne teure Ausrüstung. 🪪 Bei Bedarf erhältst du von unseren Heilpraktikern ein Privatrezept, damit du den Arztbesuch umgehen kannst.

Die physiotherapeutischen Leistungen im GZD

Eine wirksame Behandlung setzt für uns voraus, die Ursache deiner Schmerzen und Bewegungseinschränkungen zu erkennen und gezielt anzugehen. Das Ziel: dauerhafte Beschwerdefreiheit.
Bei chronischen Krankheitsverläufen fokussieren wir uns darauf, die Schübe so schwach wie möglich zu halten und die symptomfreien Zeiten zu verlängern. Dazu verbindet unser Team aus Physiotherapeuten, Osteopathen, Chiropraktikern und Heilpraktikern verschiedene therapeutische Ansätze, die dein Beschwerdebild gezielt lindern.
Unsere Leistungen auf einen Blick
Unser physiotherapeutisches Leistungsspektrum richtet sich an Heilfürsorgeversicherte, Privatpatienten sowie Selbstzahler. Abhängig von deinen Symptomen lässt sich eine Therapie mit mehreren Ansätzen kombinieren.
Was ist das?
Anwendungsgebiete
Maßnahmen
Krankengymnastik
  • Behandlungsmethode zur Rehabilitation der physischen Funktions- und Bewegungsfähigkeit
  • Erkrankungen des Bewegungsapparats
  • nach Operationen und Verletzungen
  • manuelle Techniken wie Massagen
  • physikalische Maßnahmen wie Kälte- und Wärmetherapie
  • Übungen
Manuelle Therapie
  • Behandlung von Fehlfunktionen des Bewegungsapparats
  • steife Gelenke
  • Nervenreizungen
  • Rückenschmerzen
  • sanfte Dehnungen
  • Massagen
  • Bewegungen
KG ZNS
  • KG ZNS steht für “Krankengymnastik für das Zentrale Nervensystem“
  • Unterstützung der Motorik
  • Parkinson
  • Schlaganfälle
  • Multiple Sklerose
  • Haltungskontrolle
  • Stärkung des Gleichgewichtssinns
Tapen
  • Stabilisierung von Gelenken, Bändern, Muskeln
  • Förderung des Heilungsprozesses
  • Prävention von Verletzungen
  • Muskelverspannungen
  • Stabilisierung nach Sportverletzungen
  • elastische Bänder werden auf die Haut geklebt
Faszienbehandlung
  • Verklebungen und Verspannungen im Bindegewebe (Faszien) werden gelöst
  • Schmerzlinderung
  • Förderung der Beweglichkeit
  • Verbesserung der Körperhaltung
  • sanfte Dehnungen
  • Drucktechniken
Flossing
  • Muskeln und Gelenke werden mit elastischen Binden gewickelt
  • chronische Schmerzen
  • steife Gelenke
  • Rehabilitation nach Verletzungen
  • Wickelung von Muskeln und Gelenken, um leichten Druck auszuüben
  • Bewegungsübungen
Elektrotherapie
  • Elektrische Reize stimulieren die Muskeln
  • chronische Schmerzen
  • nach Verletzungen
  • Muskelverspannungen
  • Elektroden werden auf die Haut geklebt
Lymphdrainage
  • Anregung des Lymphflusses zur Reduktion von Flüssigkeitsansammlungen und Schwellungen
  • Erkrankungen wie Lymphödem
  • nach Operationen und Verletzungen
  • sanfte Massagetechnik
  • Streichbewegungen
Fango
  • Wärmebehandlung mit Mineralschlamm
  • rheumatische Erkrankungen
  • Muskelverspannungen
  • Gelenkbeschwerden
  • Mineralschlamm wird auf den Körper gestrichen
Atemtherapie
  • Therapie zur Förderung und Erleichterung der Atemfunktion
  • Atemwegserkrankungen wie Asthma und COPD
  • Entspannungs- und Stärkungstechniken für die Atemmuskulatur
Skoliose-Therapie
  • Stabilisierung bei einer seitlichen Verkrümmung der Wirbelsäule
  • Verkrümmung der Wirbelsäule (Skoliose)
  • Entlastungsübungen für die Wirbelsäule und Stärkung der Muskulatur
Schröpfen
  • Förderung der Entspannung und Durchblutung der Muskulatur
  • Traditionelle Therapie zur Erzeugung von Unterdruck
  • chronische Schmerzen
  • Muskelbeschwerden
  • nach Verletzungen zur Förderung der Heilung
  • Kunststoff- oder Glasbecher werden auf die Haut aufgesetzt
Tinnitus- und Kieferbehandlung
  • Therapie von Verspannungen und Fehlstellungen im Kieferbereich
  • Kieferbeschwerden
  • Tinnitus
  • sanfte Dehnungen
  • Übungen

Ablauf deiner physiotherapeutischen Behandlung in nur 3 Schritten

Schritt 1: Terminbuchung mit Anamnesebogen
Keine lange Wartezeit: In der Regel bekommst du deinen ersten Termin im Gesundheitszentrum Dachau innerhalb von 48 Stunden. Nach der Terminbuchung füllst du einfach online einen Anamnesebogen aus, damit deine Therapie zügig und passend geplant werden kann.
Schritt 2: Erstgespräch mit Behandlungsplan
Dein persönlicher Behandlungsplan wird im Anschluss an das Erstgespräch und anhand deiner medizinischen Angaben erstellt. Damit du deine Therapie ohne Stress wahrnehmen kannst, sind wir montags bis freitags von 7:00 bis 20:00 Uhr für dich da.
Schritt 3: Behandlung mit Heimübungen
Damit du deine Fortschritte auch zwischen den Behandlungsterminen weiter vorantreiben kannst, zeigen wir dir einfache Übungen für zu Hause.

Was passiert im Erstgespräch?

Damit wir uns bestmöglich auf deinen ersten Termin einstellen können, senden wir dir nach der Buchung einen Link zur App per SMS. Dort kannst du vorab deine Gesundheitsdaten eingeben – für deine zielgerichtete Betreuung ab dem ersten Tag.

Über das Gesundheitszentrum Dachau

Samir Hammami
Gründer und Inhaber, Experte für Wirbelsäule & Tennis-Physiotherapie
Samir Hammami ist Physiotherapeut mit besonderem Fokus auf
  • Heilpraktik für Physiotherapie
  • manuelle Therapie
  • Tapen
Samir verfügt über langjährige Erfahrung in der Betreuung von Profisportlern. In diesem Umfeld arbeiten Experten aus Physiotherapie, Osteopathie und Heilpraktik Hand in Hand, um eine schnelle Regeneration zu ermöglichen. Dieses bewährte Modell setzt er im Gesundheitszentrum Dachau um – so profitieren auch Privatpersonen von einer fachübergreifenden Betreuung, die die Beweglichkeit und Gesundheit effizient fördert.
Georgios Orfanidis
Leitung der Abteilung Osteopathie und Heilpraktik, Experte für kraniosakrale Osteopathie und Tinnitus-Akupunktur
Georgios bringt tiefgreifende Expertise aus seinem Studium der Physiotherapie, Heilpraktik und Osteopathie mit. Dank seiner vielschichtigen Ausbildung und seines Rundumblicks auf körperliche Beschwerden war klar, dass er hervorragend ins Gesundheitszentrum Dachau passt. Samir holte ihn deshalb in sein Team, das Georgios heute verantwortungsvoll führt. Er stellt zudem sicher, dass jeder Patient exakt die Behandlung bekommt, die seinem Beschwerdebild entspricht.
Chiropraktiker München Georgios Orfanidis
Malte Scheurich
Physiotherapeut
Malte ist spezialisiert auf die Behandlung orthopädischer und neurologischer Beschwerde- und Krankheitsbilder. Mit seinem fundierten Wissen als ausgebildeter Physiotherapeut und Student der Physiotherapie begleitet er Patienten dabei, ihre Beweglichkeit zurückzugewinnen. Ein besonderer Schwerpunkt seiner Arbeit liegt im medizinischen Aufbautraining rund um Operationen. Dabei ist Malte zum einen in der Prehabilitation tätig – der gezielten physiotherapeutischen Vorbereitung vor einer Operation, um Heilungsverläufe zu fördern, OP-Risiken zu verringern und eine schnellere Rückkehr in den Alltag zu ermöglichen. Zum anderen begleitet er seine Patienten auch in der Rehabilitation – dem strukturierten Aufbau nach einer Operation – auf ihrem Weg zur Genesung. Mit seinem Engagement und seinem breiten Fachwissen ist Malte dein Experte für die Betreuung vor und nach einer Operation.
Chiropraktiker München Georgios Orfanidis
Anna Mertes
Physiotherapeutin
Anna ist spezialisiert auf die Behandlung orthopädischer und neurologischer Beschwerde- und Krankheitsbilder. Durch ihre eigene langjährige Erfahrung als Leistungssportlerin im Turnen und TeamGym bringt sie dabei ein besonderes Verständnis für die Anforderungen von Sportlerinnen und Sportlern mit. Ein Schwerpunkt ihrer physiotherapeutischen Arbeit liegt deshalb in der Behandlung und Betreuung von Sportverletzungen. Dank ihrer persönlichen Erfahrungen und fachlichen Expertise hat Anna ein tiefes Verständnis für die besonderen Belastungen, denen Sportlerinnen und Sportler ausgesetzt sind. Zusammen mit Samir betreut sie zudem die Spielerinnen und Spieler der Volleyball-Bundesliga-Mannschaften aus Lohhof und Dachau.

Dein Weg zu uns

Unsere Adresse: Konrad-Adenauer-Straße 9 (Seiteneingang) in 85221 Dachau
Bequem parken kannst du im Altstadt-Parkhaus Dachau – nur etwa 150 Meter von unserer Praxis in der Wieningerstraße 10A (85221 Dachau) entfernt. Mit der Vorteilskarte der Stadtwerke Dachau profitierst du zusätzlich von bis zu fünf kostenlosen Parkeinfahrten pro Jahr.

Unsere Öffnungszeiten

Montag: 07.00 - 20.00 Uhr
Dienstag: 07.00 - 20.00 Uhr
Mittwoch: 07.00 - 20.00 Uhr
Donnerstag: 07.00 - 20.00 Uhr
Freitag: 07.00 - 18:00 Uhr
Samstag: auf Anfrage

Häufig gestellte Fragen zur Physiotherapie in Bergkirchen

Wie schnell kann ich mit meiner Physiotherapie im Gesundheitszentrum Dachau starten?
Im Gesundheitszentrum Dachau musst du nicht lange warten. In den meisten Fällen ist dein erster Behandlungstermin bereits innerhalb von 48 Stunden nach der Terminvereinbarung möglich.
Benötige ich für die Physiotherapie ein ärztliches Rezept?
Nein, du brauchst kein ärztliches Rezept, um bei uns behandelt zu werden. Unsere erfahrenen Heilpraktiker können dir bei Bedarf ein Privatrezept ausstellen. Dadurch sparst du dir den Weg zum Arzt und kannst schnell mit der Therapie starten.
Wie lange dauert eine Behandlungseinheit bei euch?
Im Gegensatz zu vielen anderen Praxen, in denen die Therapiedauer oft nur 20 Minuten beträgt, planen wir für deine Behandlung mindestens 30 Minuten ein. Je nach Krankheitsbild kann die Sitzung auch länger dauern. So stellen wir sicher, dass wir ausreichend Zeit haben, um deine Beschwerden gründlich zu behandeln.
Wie wird mein Behandlungsplan erstellt?
Dein persönlicher Therapieplan wird auf deine Beschwerden und deine gesundheitliche Vorgeschichte abgestimmt. Vor dem ersten Termin füllst du einfach einen Anamnesebogen aus, damit sich dein Therapeut ein genaues Bild machen kann.
Bekomme ich auch Übungen für zu Hause?
Ja, um deinen Therapieerfolg zu unterstützen, erhältst du von uns einen kostenfreien Übungsplan. Mit diesen speziell für dich zusammengestellten Übungen kannst du deine Mobilität und Kraft auch zwischen den Behandlungsterminen effektiv verbessern – ganz ohne teure Geräte.