Physiotherapie Karlsfeld: Lass dich schon morgen behandeln!

Werde wieder fit mit Physiotherapie im Raum Karlsfeld für Privat- und Heilfürsorgeversicherte sowie Selbstzahler.
Du brauchst jetzt physiotherapeutische Hilfe, doch der nächste Termin ist erst in drei Wochen frei. Für gerade mal 20 Minuten Behandlung musst du dann bis ans andere Ende der Stadt fahren. Komm doch ins Gesundheitszentrum Dachau! Hier kann deine Behandlung bereits morgen beginnen.
🔍 Gründliche Analyse deiner Beschwerden für eine wirksame Therapie mit langfristiger Wirkung. ⏱️ Therapieeinheiten von mindestens 30 Minuten, damit deine Genesung optimal unterstützt wird. 📄 Ein kostenfreier Übungsplan zur Ergänzung der Behandlung – für spürbare Fortschritte auch zu Hause.
Wir entwickeln deinen persönlichen Therapieplan auf Grundlage deiner gesundheitlichen Vorgeschichte – für eine Physiotherapie, die wirkt und dich gezielt entlastet.

Unsere zufriedenen Patienten

3 Tipps, wie du die beste Physiotherapie-Praxis im Raum Karlsfeld erkennst

Um schnell wieder beweglich zu werden, brauchst du zeitnah einen guten Physiotherapeuten. Diese 3 Tipps helfen dir dabei, eine passende Praxis im Raum Karlsfeld zu finden:
☑️ Achte darauf, dass im Praxisteam neben Physiotherapeuten auch Heilpraktiker, Chiropraktiker und Osteopathen arbeiten. Beschwerden haben oft mehrere Ursachen, denn der Körper funktioniert als komplexes Zusammenspiel verschiedener Systeme. Beispielsweise können Rückenschmerzen nicht nur durch eine Fehlstellung der Wirbelsäule entstehen, sondern ebenso durch muskuläre Überlastung oder ein Ungleichgewicht im Bewegungsapparat. 💡Verschiedene Therapierichtungen greifen ineinander und ermöglichen dir eine effektive Behandlung ohne Praxiswechsel.
☑️ Checke, ob die Praxis auch im Leistungssport aktiv ist. Profisportler vertrauen nur erfahrenen Physiotherapeuten denn schnelle Regeneration ist für sie entscheidend, um schnell wieder einsatzfähig zu sein und ihre Karriere abzusichern. 💡Von diesem Know‒how profitierst auch du.
☑️ Prüfe, ob dein Physiotherapeut eine detaillierte Diagnostik vornimmt. Dein Physiotherapeut sollte nicht nur deine Beschwerden erfassen, sondern auch deine medizinische Vorgeschichte berücksichtigen. Darauf aufbauend sollte er deine persönliche Behandlung gezielt planen. 💡Je nach Verlauf deiner Beschwerden unterscheidet sich auch die Therapie: Akute Schmerzen benötigen zuerst eine entlastende Behandlung bei länger bestehenden Beschwerden kommen zusätzlich aktive Übungen zum Einsatz.

Physiotherapie? Ja, aber nur im Gesundheitszentrum Dachau!

Gewöhnliche Praxen für Physiotherapie

❌ Wartezeit oft mehr als 3 Wochen.
❌ Lange Anfahrt zur Praxis.
❌ Eine durchschnittliche Therapiesitzung umfasst nur 20 Minuten.
❌ Standardisierte Behandlung, die deine Beschwerden nicht berücksichtigt.
❌ Die Behandlung dauert nur so lange, bis du symptomfrei bist.
❌ Zusätzliche Therapien bedeuten häufig, dass weitere Termine in anderen Praxen anstehen.

Gesundheitszentrum Dachau

✅ Dein erster Behandlungstermin für Physiotherapie findet innerhalb von 48 Stunden statt.
✅ Unsere Praxis liegt in Dachau, nahe Karlsfeld und ist verkehrsgünstig erreichbar.
✅ Mindestens 30 Minuten Behandlung (je nach Krankheitsbild).
✅ Therapieplan richtet sich nach deinen Beschwerden.
✅ Wir behandeln dich auch präventiv oder bis die Ursache deiner Beschwerden bekämpft ist – für langfristige Mobilität.
✅ Du bekommst in unserer Praxis ergänzende Therapien und Privatrezepte.
💡Im Gesundheitszentrum Dachau begleiten dich Experten aus Physiotherapie, Chiropraktik, Heilpraktik und Osteopathie auf deinem Weg zu mehr Gesundheit.
💡Kein Rezept? Kein Problem! Ein Privatrezept bekommst du gerne von unseren Heilpraktikern.

Deine Vorteile auf einen Blick

📞 Telefonisches Erstgespräch innerhalb 24 Stunden – kostenlos und unverbindlich. 🕕 Jede Behandlungssitzung dauert mindestens 30 Minuten, damit du schnell wieder mobil wirst. 🏠 1 Standort, 4 Spezialgebiete: Bei uns erhältst du Physiotherapie, Osteopathie, Chiropraktik und Heilpraktik. 😀 Wir gehen den Ursachen deiner Beschwerden auf den Grund, statt nur Symptome zu behandeln – für langfristige Mobilität. ✔️ Dein Behandlungsplan richtet sich nach deinem Beschwerdebild, damit deine Therapie optimal deine Genesung fördert. 🧘Mit deinem persönlichen Übungsprogramm kannst du zu Hause effektiv trainieren – ganz ohne teure Geräte! 🪪 Unsere Heilpraktiker stellen dir bei Bedarf ein Privatrezept aus, sodass du dir den Weg zum Arzt sparen kannst.

Die physiotherapeutischen Leistungen im GZD

Damit deine Therapie effektiv wirkt, berücksichtigen wir die Wurzeln deiner Beschwerden – nicht nur die Symptome. So schaffen wir die Basis für eine lang anhaltende Genesung.
Bei chronischen Erkrankungen streben wir an, die Schübe zu minimieren und die symptomfreien Intervalle zu verlängern. Dafür nutzen wir eine Kombination aus verschiedenen Therapieformen, die wir auf dein Krankheitsbild abstimmen. Dafür steht dir unser Team aus Physiotherapeuten, Osteopathen, Chiropraktikern und Heilpraktikern zur Verfügung.
Unsere Leistungen auf einen Blick
Wir bieten Heilfürsorgeversicherten, Privatpatienten und Selbstzahlern eine breite Palette an physiotherapeutischen Leistungen. Die Behandlung kann je nach Beschwerdebild aus verschiedenen Therapieformen zusammengesetzt werden.
Was ist das?
Anwendungsgebiete
Maßnahmen
Krankengymnastik
  • Therapieform zur Wiederherstellung der körperlichen Funktions- und Bewegungsfähigkeit
  • Erkrankungen des Bewegungsapparats
  • nach Verletzungen und Operationen
  • Übungen
  • manuelle Techniken wie Massagen
  • physikalische Maßnahmen wie Kälte- und Wärmetherapie
Manuelle Therapie
  • Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparats
  • Nervenreizungen
  • steife Gelenke
  • Rückenschmerzen
  • Massagen
  • Bewegungen
  • sanfte Dehnungen
KG ZNS
  • KG ZNS steht für “Krankengymnastik für das Zentrale Nervensystem“
  • Förderung der Motorik
  • Multiple Sklerose
  • Parkinson
  • Schlaganfälle
  • Haltungskontrolle
  • Gleichgewichtssinn trainieren
Tapen
  • Stabilisierung von Bändern, Gelenken, Muskeln
  • Unterstützung des Heilungsprozesses
  • Muskelverspannungen
  • Prävention von Verletzungen
  • Stabilisierung nach Sportverletzungen
  • elastische Bänder werden auf die Haut geklebt
Faszienbehandlung
  • Verklebungen und Verspannungen des Bindegewebes (Faszien) werden gelöst
  • Verbesserung der Körperhaltung
  • Schmerzlinderung
  • Steigerung der Beweglichkeit
  • sanfte Dehnungen
  • Drucktechniken
Flossing
  • Muskeln und Gelenke werden mit elastischen Bändern gewickelt
  • chronische Schmerzen
  • Rehabilitation nach Verletzungen
  • steife Gelenke
  • Wickelung der Muskeln und Gelenke, um sanften Druck auszuüben
  • Bewegungsübungen
Elektrotherapie
  • Elektrische Reize stimulieren die Muskeln
  • chronische Schmerzen
  • Muskelverspannungen
  • nach Verletzungen
  • Elektroden werden auf die Haut gesetzt
Lymphdrainage
  • Anregung des Lymphflusses zur Reduktion von Schwellungen und Flüssigkeitsansammlungen
  • nach Operationen und Verletzungen
  • Erkrankungen wie Lymphödem
  • sanfte Massagetechnik
  • Streichbewegungen
Fango
  • Wärmetherapie mit Mineralschlamm
  • rheumatische Erkrankungen
  • Gelenkbeschwerden
  • Muskelverspannungen
  • Mineralschlamm wird auf den Körper aufgetragen
Atemtherapie
  • Therapie zur Erleichterung und Verbesserung der Atemfunktion
  • Atemwegserkrankungen wie COPD und Asthma
  • Techniken zur Entspannung und Stärkung der Atemmuskulatur
Skoliose-Therapie
  • Stabilisierung bei seitlicher Verkrümmung der Wirbelsäule
  • Verkrümmung der Wirbelsäule (Skoliose)
  • Übungen zur Entlastung der Wirbelsäule und Stärkung der Muskulatur
Schröpfen
  • Förderung der Durchblutung und Entspannung der Muskeln
  • Traditionelle Therapie mit Erzeugung von Unterdruck
  • chronische Schmerzen
  • nach Verletzungen zur Unterstützung der Heilung
  • Muskelbeschwerden
  • Aufsetzen von Kunststoff- oder Glasbechern auf die Haut
Tinnitus- und Kieferbehandlung
  • Behandlung von Verspannungen und Fehlstellungen im Kieferbereich
  • Kieferbeschwerden
  • Tinnitus
  • sanfte Dehnungen
  • Übungen

Ablauf deiner Physiotherapie-Behandlung in nur 3 Schritten

Schritt 1: Terminbuchung mit Anamnesebogen
Keine langen Wartezeiten: Deinen Ersttermin im Gesundheitszentrum Dachau bekommst du meist binnen 48 Stunden. Nach deiner Buchung füllst du bequem online einen Anamnesebogen aus so stellen wir sicher, dass du schnell eine passende Therapie erhältst.
Schritt 2: Erstgespräch mit Behandlungsplan
Auf Grundlage deines ausgefüllten Anamnesebogens und dem persönlichen Erstgespräch entwickeln wir deinen Therapieplan. Dank unserer langen Öffnungszeiten von 7:00 bis 20:00 Uhr findest du Behandlungstermine, die gut in deinen Tagesablauf passen.
Schritt 3: Behandlung mit Heimübungen
Im Rahmen deiner Therapie erhältst du alltagstaugliche Übungen, die du selbstständig zu Hause durchführen kannst so unterstützt du aktiv deinen Heilungsprozess.

Was passiert im Erstgespräch?

Nach deiner Terminvereinbarung senden wir dir per SMS einen Link zu unserer App. Bitte lade sie herunter und fülle den Anamnesebogen vor deinem Termin aus. So kann sich dein Therapeut bereits im Vorfeld ein genaues Bild deiner Situation machen und die ersten Behandlungsschritte planen.

Über das Gesundheitszentrum Dachau

Samir Hammami
Gründer und Inhaber, Experte für Wirbelsäule & Tennis-Physiotherapie
Samir Hammami ist Physiotherapeut mit besonderem Fokus auf
  • Heilpraktik für Physiotherapie
  • manuelle Therapie
  • Tapen
Er verfügt über umfassende Erfahrung in der Betreuung von Leistungssportlern. In diesem Umfeld ist es üblich, dass ein ganzes Expertenteam – bestehend aus Physiotherapeuten, Heilpraktikern und Osteopathen – zusammenarbeitet, um eine schnelle Genesung zu ermöglichen. Diese fächerübergreifende Herangehensweise hat sich bewährt. Mit dem Gesundheitszentrum Dachau hat Samir genau dieses Erfolgskonzept auch für Privatpersonen zugänglich gemacht – damit auch du schnell wieder mobil wirst.
Georgios Orfanidis
Leitung der Abteilung Osteopathie und Heilpraktik, Experte für kraniosakrale Osteopathie und Tinnitus-Akupunktur
Georgios vereint Fachwissen aus seinem Studium der Physiotherapie, Osteopathie und Heilpraktik. Dank seiner breit gefächerten Ausbildung und seines ganzheitlichen Blicks auf Beschwerden war klar, dass er eine Bereicherung für das Gesundheitszentrum Dachau ist. Samir holte ihn deshalb ins Team, das Georgios mittlerweile leitet. Außerdem sorgt er dafür, dass jeder Patient genau die Therapie erhält, die zu seinem Beschwerdebild passt.
Chiropraktiker München Georgios Orfanidis
Malte Scheurich
Physiotherapeut
Malte ist spezialisiert auf die Behandlung orthopädischer und neurologischer Beschwerde- und Krankheitsbilder. Mit seinem fundierten Wissen als ausgebildeter Physiotherapeut und Student der Physiotherapie begleitet er Patienten dabei, ihre Beweglichkeit zurückzugewinnen. Ein besonderer Schwerpunkt seiner Arbeit liegt im medizinischen Aufbautraining rund um Operationen. Dabei ist Malte zum einen in der Prehabilitation tätig – der gezielten physiotherapeutischen Vorbereitung vor einer Operation, um Heilungsverläufe zu fördern, OP-Risiken zu verringern und eine schnellere Rückkehr in den Alltag zu ermöglichen. Zum anderen begleitet er seine Patienten auch in der Rehabilitation – dem strukturierten Aufbau nach einer Operation – auf ihrem Weg zur Genesung. Mit seinem Engagement und seinem breiten Fachwissen ist Malte dein Experte für die Betreuung vor und nach einer Operation.
Chiropraktiker München Georgios Orfanidis
Anna Mertes
Physiotherapeutin
Anna ist spezialisiert auf die Behandlung orthopädischer und neurologischer Beschwerde- und Krankheitsbilder. Durch ihre eigene langjährige Erfahrung als Leistungssportlerin im Turnen und TeamGym bringt sie dabei ein besonderes Verständnis für die Anforderungen von Sportlerinnen und Sportlern mit. Ein Schwerpunkt ihrer physiotherapeutischen Arbeit liegt deshalb in der Behandlung und Betreuung von Sportverletzungen. Dank ihrer persönlichen Erfahrungen und fachlichen Expertise hat Anna ein tiefes Verständnis für die besonderen Belastungen, denen Sportlerinnen und Sportler ausgesetzt sind. Zusammen mit Samir betreut sie zudem die Spielerinnen und Spieler der Volleyball-Bundesliga-Mannschaften aus Lohhof und Dachau.

Dein Weg zu uns

Unsere Adresse: Konrad-Adenauer-Straße 9 (Seiteneingang) in 85221 Dachau
Parke stressfrei im Altstadt-Parkhaus Dachau – nur 150 Meter von unserer Praxis entfernt (Wieningerstraße 10A, 85221 Dachau). Mit der „Vorteilskarte“ der Stadtwerke Dachau sicherst du dir sogar bis zu fünf kostenfreie Einfahrten jährlich!

Unsere Öffnungszeiten

Montag: 07.00 - 20.00 Uhr
Dienstag: 07.00 - 20.00 Uhr
Mittwoch: 07.00 - 20.00 Uhr
Donnerstag: 07.00 - 20.00 Uhr
Freitag: 07.00 - 18:00 Uhr
Samstag: auf Anfrage

Häufig gestellte Fragen zur Physiotherapie in Karlsfeld

Welche Leistungen bietet die physiotherapeutische Praxis nahe Karlsfeld an?
Wir bieten ein breites Spektrum an physiotherapeutischen Leistungen: von klassischer Krankengymnastik über manuelle Therapie, Faszienbehandlung, Flossing, bis zu Elektrotherapie und Lymphdrainage. Zudem stehen dir Experten aus der Heilpraktik, Osteopathie und Chiropraktik zur Verfügung.
Was passiert beim Ersttermin?
Nach deiner Online-Terminbuchung erhältst du einen Link zu unserer App. Fülle dort einfach den Anamnesebogen aus. Auf dieser Basis führen wir ein Erstgespräch und erstellen deinen persönlichen Therapieplan.
Wie lange dauert eine Behandlungseinheit im Gesundheitszentrum Dachau?
Wir nehmen uns Zeit für dich: Deine Therapie dauert mindestens 30 Minuten – je nach Krankheitsbild auch länger. Uns ist wichtig, neben deinen Symptomen auch die Ursache deiner Beschwerden zu bekämpfen. So ist deine effektive Behandlung sichergestellt.
Gibt es auch Angebote zur Prävention oder Gesundheitsförderung?
Ja, du kannst auch ohne akute Beschwerden zu uns kommen. Wir bieten unter anderem präventive Maßnahmen, Haltungsanalysen und Übungsprogramme an – für mehr Beweglichkeit und Wohlbefinden im Alltag.
Was unterscheidet das Gesundheitszentrum Dachau von anderen Physiotherapie-Praxen?
Im Gegensatz zu vielen anderen Praxen setzen wir auf eine fächerübergreifende Therapie. Deshalb stehen dir für deine Behandlung neben Physiotherapeuten auch Osteopathen, Chiropraktiker und Heilpraktiker zur Verfügung.